Ruhig und idyllisch in einem ehemaligen Wochenendhausgebiet bei Bargdorf, einem Ortsteil Bienenbüttels, liegt das kleine Holzhaus. Es wurde schon seit Langem, in offiziell zulässiger Weise ganzjährig bewohnt und bietet mit seinen 70 m² auch beste Voraussetzungen dafür. Auf dem knapp 2000 m² großen, gepachteten Waldgrundstück befinden sich außer dem Wohngebäude ein Carport, Schuppen und ein kleiner Zierteich. Weiterhin ist auf dem Grundstück der Flüssiggastank installiert.
Der später angebaute beheizte Wintergarten bietet neben zusätzlicher Wohnfläche auch einen traumhaften Ausblick ins Grüne. Er schließt direkt an den offenen Wohnbereich mit Kamin und Küchenzeile an. Das geräumige Duschbad liegt gegenüber dem Schlafzimmer. Über eine raumsparende Treppe erreicht man die Empore, auf der ein weiterer Schlafplatz errichtet wurde. Außer der mit Flüssiggas betriebenen Zentralheizung befindet sich noch ein mit Holz beheizbarer Kaminofen im Hause.
Bienenbüttel ist anerkannter Erholungsort in der Region Lüneburg ca. 60 km vor den Toren Hamburgs. (Metropolregion Hamburg)
Bienenbüttel hat ca. 7.000 Einwohner und ist wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt der umliegenden Orte und Bahnstation an der Bahnstrecke Hamburg - Hannover. Der Regionalzug „Metronom“ Hamburg - Uelzen – Hannover verkehrt stündlich. Bienenbüttel ist dem HVV angeschlossen, so dass die Städte Richtung Norden bis Hamburg und in Richtung Uelzen kostengünstig zu erreichen sind. Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten, Grundschule und Kindergärten, Banken, Apotheke, Ärzte und Zahnärzte befinden sich am Ort. Die Entfernung zur Kreisstadt Uelzen beträgt ca. 22 km, die nach Lüneburg ca. 12 km. Über die A 39 ist Hamburg in ca. 50 Minuten mit dem PKW zu erreichen. Das bekannte Jod-Sole-Thermalbad Bad Bevensen ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Minuten sehr gut zu erreichen. Darüber hinaus verfügt Bienenbüttel über ein hervorragend ausgestattetes, beheiztes Freibad.
Das 1.993 m² große Waldgrundstück ist gepachtet. Der Pachtvertrag läuft bis 31.05.2040, Verlängerungsmöglichkeiten sind vorgesehen. Die jährliche Pacht beträgt 1.900 €.
Eine grundbuchliche Belastung des Grundstückes zum Zwecke der Finanzierung ist nicht möglich.